Tennis
Eine ganz und gar unnötige Niederlage
TC Blau-Weiß Delmenhorst unterliegt dem TV Lohne II in der Tennis-Verbandsliga daheim mit 2:4
Delmenhorst. Die Tennisspieler des TC Blau-Weiß Delmenhorst haben ihren guten Start in die Verbandsligasaison nicht veredelt: „Wir sind schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet“, sagte Carsten Glander nach der 2:4-Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des Tennisvereins Lohne. „Da war sicherlich mehr für uns drin. Insbesondere, da wir uns bei den Doppelaufstellungen verzockt haben“, fügte der Mannschaftskapitän der Blau-Weißen hinzu. Nach dem überraschenden Auftaktsieg vor Wochenfrist gegen den SV Sparte Werlte und den dabei gebotenen guten Leistungen hatten sich der Kapitän und seine Mannen gute Chancen ausgerechnet, mit einem weiteren Sieg bereits frühzeitig die Weichen in Richtung Klassenerhalt zu stellen.
Daraus wurde allerdings nichts, weil sich die Lohner Oberligareserve als äußerst starker und bis in die Haarspitzen motivierter Gegner erwies und insbesondere in den Doppeln zu überzeugen wusste. Dabei begann es recht vielversprechend für die gastgebenden Blau-Weißen.
Marc Landwehr präsentierte sich, wie bereits in der Vorwoche, in einer ausgezeichneten Spiel- und Kampfeslaune und bewies darüber hinaus in der entscheidenden Phase der Partie Nervenstärke. Nach locker gewonnenem ersten Satz und einer 4:0-Führung in Durchgang zwei lief bei dem Delmenhorster kurzfristig nicht mehr viel zusammen, sodass der Tiebreak entscheiden musste. In dieser Phase packte die Nummer vier der Einheimischen aber wieder sein bestes Tennis aus und gewann mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Michael Bröring.Im anderen Auftaktmatch war es gleichfalls der Blau-Weiße, der in Durchgang eins dominierte und auf einem guten Weg schien, die 2:0-Führung für sein Teams zu sichern. Doch weit gefehlt. Hatte Niklas Johannson bis zu diesem Zeitpunkt von seinem knallharten Aufschlag und dem gekonnten Volley-Spiel profitiert, gelang es seinem Gegenüber Lasse Tilbürger im weiteren Verlauf der Partie immer häufiger, die jetzt nicht mehr präzisen Aufschläge erfolgreich zu blocken und mit sehenswerten Passierbällen Satz zwei für sich zu entscheiden. In dem dadurch erforderlich gewordenen Match-Tiebreak wehrte Johannson beim 8:9 zwar den ersten Matchball noch ab, verlor aber nur wenig später die Partie mit 6:4, 2:6, 9:11.
Kurz darauf lagen die Gastgeber sogar mit 1:2 zurück: Erik Holzer hatten gegen Patrick Jersch, der einst selbst für Delmenhorst aufgeschlagen hatte, nicht den Hauch einer Siegchance und musste sich deutlich mit 2:6, 1:6 geschlagen geben. Das parallel zu dieser Partie geführte Spitzeneinzel bot nicht nur guten Sport, sondern war auch an Spannung nicht zu übertreffen. War es Torsten Spille, der Durchgang eins für sich entschied, so hatte sein Lohner Kontrahent Marvin Schippmann in Satz zwei knapp die Nase vorn.
Der fällig gewordene Match-Tiebreak wurde zu einer überaus spannenden Angelegenheit. Nach ständig wechselnden Führungen musste der Delmenhorster beim 8:9 einen Matchball abwehren, ging wenig später selbst in Front und beendete das Match mit einem Ass zum 7:5, 4:6, 11:9-Sieg.
Damit ging es beim Stand von 2:2 in die Doppel. Durch geschickte Aufstellungen waren es die Lohner, die den Gesamtsieg für sich verbuchten. Johannson/Landwehr mussten sich der Gästekombination Schippmann/Bröring knapp mit 6:7 (5:7) 4:6 geschlagen geben, und das Duo Spille/Marco Wollner verlor mit 4:6, 4:6 gegen Tilbürger/Jersch.
In zwei Wochen sind die Blau-Weißen beim derzeitigen Spitzenreiter Polizei SV Oldenburg zu Gast.
INFO
TC Blau-Weiß Delmenhorst – Tennisverein Lohne II 2:4: Spille – Schippmann 7:5, 4:6, 11:9; Johannson – Tilbürger 6:4, 2:6, 9:11; Holzer – Jersch 2:6, 1:6; Landwehr – Bröring 6:3, 7:6; Johannson/Landwehr – Schippmann/Bröring 6:7, 4:6; Spille/Wollner – Tilbürger/Jersch 4:6, 4:6 JVS
Bericht: hier