Der Tennis-Routinier fungiert bei den Herren des TC Blau-Weiß und den Herren 40 des Delmenhorster TC als Mannschaftsführer. Der TC BWD empfängt am Sonntag TV Lohne II zum Gipfeltreffen.
Carsten Glander, der bereits seit vielen Jahren zu den Protagonisten der hiesigen Tennisszene gehört, kann derzeit über einen Mangel an Beschäftigung nicht klagen. Er fungiert gleich in zwei Fällen als Mannschaftsführer, steht sowohl bei den Herren des TC Blau-Weiß als auch bei den Herren 40 des Delmenhorster TC an der Spitze. Und beide Teams haben in ihren Verbandsligen einiges vor. „Wir wollen mit beiden Mannschaften so lange wie möglich oben mitspielen“, betont Glander. Die Sommersaison 2024 ist noch relativ jung, gleichwohl lässt sich feststellen, dass sich beide Vertretungen auf einem guten Weg befinden.
Verheißungsvoller Saisonbeginn von beiden Teams
Die Herren des TC Blau-Weiß starteten mit einem 4:2 beim TV RW Bremen in die Open-Air-Spielzeit. Gian-Luca Blöcker und Torsten Spille gewannen ihre Einzel. Niklas Johannson und Thorben Hitz kassierten Niederlagen. „Es ist erfreulich, dass beide Doppel gewonnen haben“, kommentiert Glander, der dem BWD-Vorstand als Sportwart angehört, die Erfolge von Blöcker/Johannson und Spille/Hitz. Am Sonntag (26. Mai), 14 Uhr, kommt es auf der Anlage an der Lethestraße zum Gipfeltreffen: Der TC BWD empfängt den TV Lohne II, der das sechs Konkurrenten umfassende Feld mit 4:0-Punkten anführt. Glander: „Wir erwarten eine starke Lohner Mannschaft.“
Das zweite Team, das er anführt, befindet sich erst am Samstag, 8. Juni, 13 Uhr, wieder im Einsatz. Dann genießen die Herren 40 des DTC, mit 2:0-Zählern Nr. 2 der 7er-Staffel, gegen den mit 4:0-Punkten führenden TC Aurich-West Heimrecht. Glander spricht von einem „richtungsweisenden Spiel“. Zum Auftakt fertigten er und dessen Mitstreiter Timo Stalljann, Steve Oestmann und Benjamin Stahl die TSG Hatten-Sandkrug mit 6:0 ab (Glander: „Ein Pflichtsieg“).
Ein Blick auf die Spielpläne zeigt, dass es gelungen ist, Terminüberschneidungen in Grenzen zu halten. Die BWD-Herren und die DTC-Herren 40 bestritten die ersten Begegnungen am gleichen Tag und befinden sich auch am Samstag, 8. Juni, wieder parallel im Einsatz. Ansonsten sind sie an unterschiedlichen Tagen gefordert, wobei die „Vierziger“ gleich drei ihrer sechs Begegnungen erst nach den Sommerferien absolvieren.
Spielgemeinschaft erst ein paar Monate alt
Diese Mannschaft besteht aus Vertretern beider Vereine und Spielern aus auswärtigen Clubs. Glander („Ein positives Beispiel für die Region“), Stalljann und Stefan Mackowiak stellten diese Spielgemeinschaft im September 2023 vor. Im Winter sicherte sich das Team mit 10:0-Punkten die Meisterschaft in der Verbandsliga. Hinter den BWD-Herren II, die in der 1. Regionsklasse den zweiten Rang einnehmen und bei denen Marco Mennebäck die Rolle des Mannschaftsführers übernommen hat, verbirgt sich eine weitere Spielgemeinschaft BWD/DTC. „Alles harmoniert gut“, stellt Carsten Glander zufrieden fest.